Auch im Schuljahr 2024/2025 verfassten wieder mehrere hundert Lernende des BZGS als wichtigen Teil des Qualifikationsverfahrens ihre ABU-Vertiefungsarbeiten (VA). Meist in Partnerarbeit oder Dreiergruppen, seltener in Einzelarbeit, entstanden seit letztem September begleitet durch die ABU-Lehrpersonen ungefähr 280 Arbeiten.
Dass diese „Meisterstücke“ des Allgemeinbildenden Unterrichts (ABU) einen Drittel zur ABU-Abschlussnote beitragen, belegt deren Stellenwert. Zusätzlich haben die Lernenden mit der VA die Gelegenheit zu zeigen, was sie im Verlaufe ihrer schulischen Ausbildung gelernt haben. Die Chance sich über längere Zeit mit einem selbst gewählten Thema auseinanderzusetzen, nehmen die Lernenden jeweils mit sehr viel Engagement und Herzblut wahr. Das Ergebnis: Echte "Kristalle"!
Diese guten Leistungen verdienen auch unabhängig von der erreichten Note eine Würdigung. Aus diesem Grund fand im Schuljahr 2024/2025 bereits zum zehnten Mal der VA-Wettbewerb statt. Von allen verfassten VAs wurden 42 von den ABU-Lehrpersonen zum Wettbewerb eingereicht und von einer sechsköpfigen Jury bestehend aus Lehrpersonen, Mitgliedern der Schulleitung sowie externen Fachpersonen hinsichtlich der drei Kriterien „Tiefe der Verarbeitung“, „Feinschliff“ und „Originalität“ beurteilt. Alle eingereichten Arbeiten waren anschliessend während je einer Woche an den beiden Standorten der Grundbildung in St.Gallen und Rheineck ausgestellt und konnten so von allen Lernenden und Lehrpersonen des BZGS begutachtet werden.
Bei den 3-jährigen EFZ-Lernenden, der mit rund 200 geschriebenen VAs grössten Kategorie, wurde jeweils der 1.-3. Kriterien-Rang sowie der Gesamtsieg EFZ gekürt. Diesen errangen Anesa Bibaj, Lenja Frischknecht und Altuna Zenki (FAGE3h) für ihre VA mit dem Titel "Mutperlen". Der Gesamtsieg (von rund 50 VAs) für die gelungenste Arbeit von Lernenden aus 2-jährigen Ausbildungen (EBA) ging an Claudia Vetsch (HWP2b) für die VA mit dem Titel „Alarmierkette“. „Kaffee - Wie die ewige Kultur des Kaffees uns zusammenführt…“ von Arun Mathew, Birikti Yihdego und Kevser Zancanaro (ABU1c) erreichte den Gesamtsieg (von rund 30 VAs) in der Kategorie „Jahreskurs Allgemeinbildung für Erwachsene“.
Mitten im Endspurt ihrer Ausbildung konnten praktisch alle eingeladenen Lernenden bei der Feier dabei sein, unter dem Applaus des mitfiebernden Publikums stolz über den roten Teppich schreiten und ein Diplom sowie einen Preis in Empfang nehmen. Beim anschliessenden Apéro bot sich schlussendlich die Möglichkeit für alle Anwesenden mit den Gewinnerinnen und Gewinnern anzustossen, auf die Entstehung der Arbeiten zurückzublicken und vereinzelt sogar noch einmal ein wenig darin zu blättern.
Das BZGS gratuliert allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute!