BZGS

das Kompetenzzentrum für Gesundheits-, Sozial- und Hauswirtschaftsberufe im Bereich Grundbildung, Höhere Berufsbildung und berufsorientierter Weiterbildung.

BZGS

das Kompetenzzentrum für Gesundheits-, Sozial- und Hauswirtschaftsberufe im Bereich Grundbildung, Höhere Berufsbildung und berufsorientierter Weiterbildung.

BZGS – Im Dienst
für die Menschen

Wer in Sozial- und Gesundheitsberufen tätig ist, erbringt Menschen gerne eine Dienstleistung – in ihrem Alltag, in ihren Nöten. Dienstleistung erbringen allein, genügt dabei nicht. Wichtig ist das Wissen wie, das Können und nicht zuletzt: die Einstellung dazu, das Herz. Genau diese Fähigkeiten möchte das BZGS in seinen Ausbildungen vermitteln und fördern. Jede unserer Ausbildungen befähigt zu einem verantwortungsvollen Dienst für die Menschen.

MITTEILUNGEN

Der Seeparksaal in Arbon bot auch in diesem Jahr den feierlichen Rahmen für die Diplomfeier der drei Bildungsgänge der Höheren Fachschule Operationstechnik, Biomedizinische Analytik und Pflege.

weiterlesen

Im Verrucano in Mels durften wir 25 Studierenden nach zweijähriger Studienzeit das Diplom HF Pflege überreichen.

weiterlesen

Ein wichtiger Meilenstein unserer Lernenden der Abschlussklassen FAGE, FAGEV und AGS ist geschafft.

weiterlesen
Termine
BZGS Weiterbildung, Langgrabenstrasse 24, 7320 Sargans
BZGS Weiterbildung, Langgrabenstrasse 24, 7320 Sargans
HOCH, Rorschacher Str. 226, 9016 St.Gallen / Haus 39 Auditorium
HOCH, Rorschacher Str. 226, 9016 St.Gallen / Haus 39 Auditorium

Grundbildung

Eine berufliche Grundbildung vermittelt die zur Ausübung eines Berufes notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse. Sie erfolgt in einer zweijährigen Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest oder einer drei- oder vierjährigen Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis.

 

zur Grundbildung

Weiterbildung

Weiterbildung spielt für den Einzelnen, für die Gesellschaft und für die Wirtschaft eine wichtige Rolle. Die beschleunigten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen erfordern, dass Qualifikationen und Wissen ständig angepasst und erweitert werden.

 

zur Weiterbildung