Der Seeparksaal in Arbon bot auch in diesem Jahr den feierlichen Rahmen für die Diplomfeier der drei Bildungsgänge der Höheren Fachschule Operationstechnik, Biomedizinische Analytik und Pflege.
Die VA-Prämierung feiert Geburtstag! Zum zehnten Mal wurde am Mittwoch 21. Mai am BZGS der „rote Teppich“ für die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des VA-Wettbewerbs ausgerollt. Rund 85 Lernende, Begleitpersonen, Schulleitungs- und Jurymitglieder sowie Lehrpersonen nahmen an der Preisverleihung und dem festlichen Apéro teil.
Am 13.05.205 fanden am Standort St.Gallen und am 15.05.2025 am Standort Rheineck für die Lernenden der Grundbildung politische Podiumsgespräche unter der Leitung von Discuss it statt.
Vom 5. bis 9. Mai 2025 findet die nationale Woche der Berufsbildung statt. 22 Kantone machen mit, rund 40 Radiostationen und weitere Medien sprechen mit Lernenden und Berufschampions, diskutieren mit Berufsberatenden und Berufsbildenden, erläutern Hintergründe und liefern Fakten. Dieses Jahr stehen folgende Themen im Fokus:
Der Seeparksaal in Arbon bot auch in diesem Jahr den feierlichen Rahmen für die Diplomfeier des Bildungsganges HF Pflege Kurs HFPF22 am Standort St.Gallen.
Im Bereich der Pflege von Menschen mit Demenz besteht eine Lücke zwischen den Anforderungen der Pflegepraxis und dem, was in der Ausbildung angeboten wird. Am BZGS HF Pflege St. Gallen wurde ein innovatives Lehr- und Lernprogramm entwickelt. Es fördert konstruktive und interaktive Lernprozesse und nutzt dabei moderne digitale und technische Möglichkeiten (BCH-FOLIO 5-24)
Der Seeparksaal in Arbon bot auch in diesem Jahr den feierlichen Rahmen für die Diplomfeier unserer drei Bildungsgänge der Höheren Fachschule Operationstechnik, Biomedizinische Analytik und Pflege.
Das BZGS ist an der diesjährigen OBA Ostschweizer Bildungs-Ausstellung vom 29. August bis 1. September 2024 vertreten. Die OBA - die Messe für Aus- und Weiterbildung - orientiert über Bildungs- und Karrierewege und motiviert, Neues anzupacken. Persönliche Gespräche schaffen Vertrauen und klären offene Fragen.
Fünf HSG-Masterstudierende organisieren einen «Climate Education»-Nachmittag, um St.Galler Berufsschüler:innen Wissen über den Klimawandel und nachhaltige Lösungen näher zu bringen.
Bereits zum neunten Mal wurde am Mittwoch, 29. Mai 2024, am BZGS der „rote Teppich“ für die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des VA-Wettbewerbs ausgerollt. Rund 65 Lernende, Begleitpersonen, Schulleitungs- und Jurymitglieder sowie Lehrpersonen nahmen an der Preisverleihung und dem festlichen Apéro teil.
Vom 13. bis 17. Mai steht die Berufsbildung im Fokus. 30 Lokalradios und weitere Medien sprechen mit Lernenden und Berufs-Champions, diskutieren mit Berufsberatenden und Berufsbildenden, vermitteln Facts und Hintergründe. Hinzu kommen Livestreams von Lernenden aus Lehrbetrieben.
Am 13. März 2024 fand die jährliche Veranstaltung der Lernortkooperation (LOK), bestehend aus den Lehrbetrieben, der OdA Gesundheit Soziales SG und des BZGS, statt.
Voller Freude und Stolz sowie mit vielen unvergesslichen Erinnerungen blicken wir zurück auf die Feierlichkeiten anlässlich unseres 20-jährigen Bestehens.
Die schweizweit bekannte Autorin Berta Thurnherr, geboren 1946, lebt als Autorin und Erzählerin in Diepoldsau. 2018 wurde sie mit dem Rheintaler Kulturpreis "Goldiga Törgga", 2021 mit dem Anerkennungspreis der Kulturstiftung des Kantons St.Gallen ausgezeichnet. Sie kann zahlreiche Veröffentlichungen vorweisen, unter anderem "As wöart schù wööara, ma tuat wamma kaa".
Nadzeya Albecki absolvierte von 2017 bis 2020 die Grundbildung als Fachfrau Hauswirtschaft EFZ am BZGS und besucht aktuell den Vorbereitungslehrgang für die Berufsprüfung zur Bereichsleiterin Hotellerie-Hauswirtschaft FA an der BZGS Weiterbildung.
In einer bemerkenswerten Zusammenarbeit zwischen den Pflegefachpersonen in Ausbildung des Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen (BZGS) und dem haus vorderdorf wurde ein Gesundheitsförderungsprojekt erfolgreich durchgeführt.
Das BZGS ist am diesjährigen 52. Davoser Kongress des Schweizerischen Verbandes Medizinischer Praxis-Fachpersonen (SVA) vom 27. bis 29. Oktober 2023 vertreten.
Wir sind überaus stolz, dass Manuela Signer und Marcel Tomic, Studierende der HF Pflege zusammen mit der Fachbereichsleitung HF Pflege, Monika Platt, am 16. September 2023 die Gelegenheit hatten, am Demenz Meet aktiv mitzuwirken
Der Seeparksaal in Arbon bot auch in diesem Jahr den feierlichen Rahmen für die Diplomfeier unserer drei Bildungsgänge der Höheren Fachschule Operationstechnik, Biomedizinische Analytik und Pflege.
Grosse Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum des Berufs- und Weiterbildungszentrums für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen (BZGS), dem Kompetenzzentrum für Gesundheits-, Sozial- und Hauswirtschaftsberufe der Ostschweiz.
Informieren Sie sich an der OBA 2023 über unsere Angebote!
Das BZGS ist an der diesjährigen OBA Ostschweizer Bildungs-Ausstellung vom 31. August bis 3. September 2023 vertreten. Die OBA - die Messe für Aus- und Weiterbildung - orientiert über Bildungs- und Karrierewege und motiviert, Neues anzupacken. Persönliche Gespräche schaffen Vertrauen und klären offene Fragen.
Bereits zum achten Mal wurde am Dienstag 30. Mai am BZGS der „rote Teppich“ für die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des VA-Wettbewerbs ausgerollt. Über 80 Lernende, Begleitpersonen, Schulleitungs- und Jurymitglieder sowie Lehrpersonen nahmen an der Preisverleihung und dem festlichen Apéro teil.
Am vergangenen Freitag, 31.03.2023, wurde den Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs «Assistenz Pflege und Betreuung» (APB) nach erfolgreichem Abschluss ihr BZGS-Zertifikat überreicht.
Am Dienstag, 14.03.2023, sprach der Bundespräsident Alain Berset vor grossem Publikum an der OST in St.Gallen. Dabei wurden die verschiedenen Etappen der Pflegeinitiative, im Speziellen die Ausbildungsoffensive, thematisiert.
Dieses Mal bot der Seeparksaal in Arbon zum ersten Mal den feierlichen Rahmen für die Diplomfeier der HF Pflege der beiden Standorte St.Gallen und Sargans.
Der Bundesrat hat am 25. Januar 2023 den Auftrag erteilt, Massnahmen für die zweite Etappe der Pflegeinitiative auszuarbeiten. Wo stehen wir jetzt im Umsetzungsprozess? Wie geht es weiter? Wir diskutieren die aktuellen Entwicklungen mit Bundespräsident Alain Berset.
Jugendliche in der Schweiz sind grossen emotionalen Belastungen ausgesetzt: Jeder Zweite berichtet von Depressionen oder einem geringen Selbstwertgefühl. Als besonders belastend wird der Übergang von der Schule in das Erwerbsleben erlebt. Expertinnen und Experten des Berufs- und Weiterbildungszentrums für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen (BZGS) und der OST – Ostschweizer Fachhochschule untersuchen jetzt in einer Studie, wie die psychische Gesundheit von Lernenden während der Ausbildung im Bereich der Gesundheit und sozialer Fachberufe ist.
Das BZGS ist am diesjährigen 51. Davoser Kongress des Schweizerischen Verbandes Medizinischer Praxis-Fachpersonen (SVA) vom 4. bis 6. November 2022 vertreten.
Der Seeparksaal in Arbon bot auch in diesem Jahr den feierlichen Rahmen für die Diplomfeier unserer drei Bildungsgänge der Höheren Fachschule Operationstechnik, Biomedizinische Analytik und Pflege.
Am 14.09.2022 durften wir am Weiterbildungsstandort Sargans 15 Studierenden nach zweijähriger Studienzeit das Pflegediplom der Höhere Fachschule überreichen.
Das BZGS ist an der diesjährigen OBA Ostschweizer Bildungs-Ausstellung vom 1. bis 4. September 2022 vertreten. Die OBA - die Messe für Aus- und Weiterbildung - orientiert über Bildungs- und Karrierewege und motiviert, Neues anzupacken. Persönliche Gespräche schaffen Vertrauen und klären offene Fragen.
Am 30. Juni 2022 feierten die Absolventinnen Medizinische Praxisassistentin EFZ vom BZGS und BZR mit 400 Personen im Provisorium des Stadttheaters St.Gallen.
Am 11.03.2022 durften wir nach dreijähriger Studienzeit 73 Studierenden, darunter 18 Studierenden aus dem Bereich Kind, Jugend, Frau und Familie (KJFF), ihre wohlverdienten Diplome überreichen.
Gemäss gestriger Medienkonferenz des Bundes fallen alle Massnahmen, die die Schulen (Grund- und Weiterbildung) betreffen, ab heute Donnerstag, 17.02.2022 weg. Das kantonale Schutzkonzept wird aufgehoben. Somit gelten auch am BZGS ab sofort keine Schutzmassnahmen mehr.
Der Seeparksaal in Arbon bot auch in diesem Jahr den feierlichen Rahmen für die Diplomfeier unserer drei Bildungsgänge der Höheren Fachschule Operationstechnik, Biomedizinische Analytik und Pflege.
Nach über zehn Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit wurde der Curriculumsverbund Careum neu organisiert, mit dem Ziel die beteiligten Bildungszentren in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben und der Weiterentwicklung dieser zukunftsgerichteten Kooperation zu stärken.
Das BZGS ist an der diesjährigen OBA Ostschweizer Bildungs-Ausstellung vom 2. bis 5. September 2021, vertreten. Die OBA - die Messe für Aus- und Weiterbildung - orientiert über Bildungs- und Karrierewege und motiviert, Neues anzupacken. Persönliche Gespräche schaffen Vertrauen und klären offene Fragen.
Im Provisorium des Stadttheaters St. Gallen konnten 42 Lernende des BZGS das Diplom MPA EFZ entgegennehmen. Die üK Präsidentin Frau Lineata Würmli führte stilvoll durch die feierliche Veranstaltung.
Am Dienstag 1. Juni ging bereits zum sechsten Mal die Prämierungsfeier der besten ABU-Vertiefungsarbeiten des aktuellen Abschlussjahrgangs über die „BZGS-Bühne“. Aufgrund der aktuell gültigen COVID-19-Bestimmungen dieses Mal in etwas kleinerem Rahmen, aber nicht weniger feierlich…
Im Jahr 2018 wurde vom St. Galler Stimmvolk die IT Bildungsoffensive angenommen. Damit werden im Kanton St.Gallen die Grundlagen geschaffen, um die Bildungsstrukturen fit für die Zukunft zu machen und sicherzustellen, dass der Kanton St.Gallen den Vorsprung als hervorragender Bildungskanton halten und ausbauen kann.
Darf eine Höhere Fachschule für Pflege trotzig sein? Ja – sie darf. Gerade in Zeiten des Distance Learning und des teilweisen Lockdowns ist es wichtig, kreativ und innovativ zu sein und eben auch ein wenig trotzig, wenn es um das Feiern geht. 85 Studierende der Höheren Fachschule Pflege werden diplomiert. Geht das überhaupt, eine Diplomfeier über das Internet zu gestalten und zu feiern? Es geht.
Die Weiterbildung BZGS hat in Zusammenarbeit mit Percoms AG und dem Ausbildungsverbund Wittenbach einen neuen Lehrgang «Assistenz Pflege und Betreuung» konzipiert.
Der nächste Vorbereitungslehrgang auf die eidgenössische Berufsprüfung Bereichsleiterin/Bereichsleiter Hotellerie-Hauswirtschaft startet im Januar 2021!
Rund 120 Studierende der Höheren Fachschule Pflege (Kurs HFPF18 / HFPFV18) setzten sich im Rahmen einer transkulturellen Woche (03.02. – 07.02.2020) kritisch mit den Themen der «Inter- Transkulturalität, Diversität und Pflege» auseinander.