Bereichsleiterin/Bereichsleiter Hotellerie-Hauswirtschaft, BLH
Die Bereichsleiterin oder der Bereichsleiter Hotellerie-Hauswirtschaft ist ein Organisationstalent. Je nach Grösse und Organisation des Betriebes sind Sie für die gesamte Hotellerie-Hauswirtschaft oder für Teilbereiche davon zuständig. Sie arbeiten nach betriebswirtschaftlichen und administrativen Grundsätzen effizient und effektiv. Und Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesamtleitung einer hauswirtschaftlichen Abteilung eines Unternehmens oder einer Institution.
Ausbildungsbeginn
Februar 2022
Dauer
3 Semester berufsbegleitend
Standort
BZGS
Weiterbildung
Grütlistrasse 1
9000 St.Gallen
Tel. +41 58 229 88 55
weiterbildung@ bzgs.ch
Abschluss
Leistungsnachweis für jedes Modul
Der erfolgreiche Abschluss aller Module ist Voraussetzung für die Zulassung an die Eidgenössische Berufsprüfung, weitere Voraussetzungen entnehmen Sie bitte der Broschüre.

Sie übernehmen die fachliche und organisatorische Verantwortung in den Ihnen unterstellten hauswirtschaftlichen Bereichen eines Betriebes. Dazu gehören Werterhaltung, Reinigungstechnik und Reinigungsorganisation, Wäschereitechnik und deren Organisation, Gastronomieorganisation im Bereich Beherbergung oder Pflegestationen und der dazugehörigen Versorgung und Entsorgung. Das heisst, Sie planen, erfassen, organisieren und evaluieren die Arbeitsleistungen eines grösseren Mitarbeiterstabes. Sie arbeiten praktisch mit und sind auch für die professionelle Beschaffung bis hin zur Entsorgung zuständig.
Ausbildungsdauer 3 Semester / 1 Tag pro Woche (freitags)


Anforderungen
Vorbildung und Berufspraxis sind Voraussetzungen für die Zulassung zur Eidg. Berufsprüfung (detaillierte Angaben entnehmen Sie bitte der Broschüre).
Lehrgangsinhalte
Pflichtmodule: Einkauf/Entsorgung/Ökologie/Hygiene, Reinigungstechnik und -organisation, Administration/Recht/Finanz- und Rechnungswesen, Marketing/Kommunikation, Betriebsorganisation, Wäschereitechnik und -organisation, Mitarbeiterführung
Wahlpflichtmodule: Angebotsgestaltung und Gastronomieorganisation oder Gastronomie auf Pflegestationen oder Dienstleistungen in der Erlebnishotellerie und Gastronomie
Es werden theoretische und praktische Grundlagen zu den vorgeschriebenen Modulen vermittelt. Die Module werden als Vorbereitung auf die Eidg. Berufsprüfung mit einem Leistungsnachweis (Modulprüfung) abgeschlossen.
Dies ist ein Vorbereitungslehrgang für die Eidgenössische Berufsprüfung mit Fachausweis, EFA.