• Schnellzugriff
    Stundenpläne GB Stundenpläne WB Moodle GB Moodle WB Office365 NESA GB NESA WB Lehrmittelbestellung GB
  • Webmail
  • Login Mitarbeitende
  • Kontakt
    Standorte Personensuche Adressänderung Grundbildung Adressänderung Weiterbildung Offene Stellen
  • Downloads
Kanton St.Gallen
Berufs- und Weiterbildungszentrum
für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen
St. Galler Wappen
BZGS St.Gallen
BZGS St.Gallen
  • Grundbildung
    • Berufe
      • Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales, AGS
      • Dentalassistentin / Dentalassistent, DA
      • Fachfrau / Fachmann Betreuung, FABE - Fachrichtung Menschen mit Beeinträchtigung (MmB), FABB
      • Fachfrau / Fachmann Betreuung, FABE - Fachrichtung Kinder (KIN), FABK
      • Fachfrau / Fachmann Gesundheit, FAGE
      • Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft, FAHW
      • Hauswirtschaftspraktikerin / Hauswirtschaftspraktiker, HWP
      • Medizinische Praxisassistentin/ Medizinischer Praxisassistent, MPA
    • Zusatzangebote
      • Allgemeinbildung, ABU
      • Jahreskurs Allgemeinbildung für Erwachsene
      • Sport
      • Fördermassnahmen
      • Fachmittelschule, FMS Berufsfeld Gesundheit
      • Berufsmaturität, BMS
      • Sozialdienst KSD
      • Bibliothek
    • Links
      • Wichtige Links
      • Adressänderung Grundbildung
  • Weiterbildung
    • Höhere Fachschulen
      • Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Dipl. Biomedizinische Analytikerin / Biomedizinischer Analytiker, BMA
      • Dipl. Fachfrau Operationstechnik / Fachmann Operationstechnik, OT
    • Berufsprüfungen
      • Bereichsleiterin / Bereichsleiter Hotellerie-Hauswirtschaft, BLH
      • Fachfrau/Fachmann Langzeitpflege und -betreuung, LZP
      • Medizinische Praxiskoordinatorin / Medizinischer Praxiskoordinator, MPK
    • Berufsorientierte Weiterbildung
      • Grundlagen- und Vorbereitungskurs Anatomie & Physiologie
      • Grundlagen- und Vorbereitungskurs Chemie
      • Halbjahreskurs Grundkompetenzen Erwachsene
      • Infusionen-Refresher
      • Jahreskurs Allgemeinbildung für Erwachsene
      • Lehrgang Assistenz Pflege und Betreuung
      • REA-Refresher
      • Röntgen-Refresher
      • Weiterbildung KITAplus
    • Zusatzangebote
      • Sozialdienst KSD
      • Bibliothek
    • Links
      • Wichtige Links
      • Adressänderung Weiterbildung
  • Über uns & Aktuelles
    • BZGS St.Gallen
      • Vision, Mission, Werte und Leitsätze
      • Offene Stellen
    • Kontakt
      • Standorte
      • Personen
    • Aktuelles
      • Mitteilungen
      • Termine
  • Downloads
Toggle navigation
  1. BZGS
  2. Über uns & Aktuelles
  3. Aktuelles
  4. Mitteilungen
< zurück zur Übersicht
10/06/2021

Vertiefungsarbeiten ABU – Prämierung 2021

Am Dienstag 1. Juni ging bereits zum sechsten Mal die Prämierungsfeier der besten ABU-Vertiefungsarbeiten des aktuellen Abschlussjahrgangs über die „BZGS-Bühne“. Aufgrund der aktuell gültigen COVID-19-Bestimmungen dieses Mal in etwas kleinerem Rahmen, aber nicht weniger feierlich…

Nachdem uns die Corona-Pandemie im letzten Schuljahr regelrecht überraschte und während des Lockdowns im Frühjahr 2020 sowohl die Ausstellung der eingereichten Vertiefungsarbeiten als auch die Prämierungsfeier abgesagt werden mussten, konnte der VA-Wettbewerb dieses Jahr zum Glück wieder (fast) wie geplant durchgeführt werden.

Als wichtiger Teil des Qualifikationsverfahrens entstanden seit September 2020 meist in Partnerarbeit, seltener in Dreiergruppen oder Einzelarbeit, rund 270 Arbeiten. Die Wichtigkeit dieser "Meisterstücke" des Allgemeinbildenden Unterrichts (ABU) zeigt unter anderem die Tatsache, dass die daraus resultierende Note, zusammengesetzt aus Prozess (20%), Produkt (50%) und Präsentation (30%), einen Drittel der Abschlussnote ABU ausmacht. Zudem können die Lernenden zeigen, was sie in den vorangegangenen zwei Jahren beruflicher Grundbildung und natürlich auch in der Volksschule gelernt haben. Die Chance sich über längere Zeit mit einem selbst gewählten Thema auseinanderzusetzen, realisieren die Lernenden mit sehr viel Engagement und Herzblut. Das Ergebnis: Wahre "Kristalle"! 

Diese guten Leistungen verdienen auch unabhängig von der erreichten Note eine Würdigung. Aus diesem Grund fand im Schuljahr 2020/2021 bereits zum sechsten Mal der VA-Wettbewerb statt. 39 Vertiefungsarbeiten wurden von den ABU-Lehrpersonen zum Wettbewerb eingereicht und von einer sechsköpfigen Jury bestehend aus Lehrpersonen, Mitgliedern der Schulleitung sowie externen Fachpersonen hinsichtlich der drei Kategorien „Tiefe der Verarbeitung“, „Feinschliff“ und „Originalität“ beurteilt. Alle eingereichten Arbeiten wurden anschliessend während je einer Woche an den beiden Standorten Grundbildung St.Gallen und Grundbildung Rheineck ausgestellt und konnten so von allen Lernenden und Lehrpersonen des BZGS begutachtet werden. 

Bei den 3-jährigen EFZ-Lernenden, der grössten Gruppe, wurde in den drei Kategorien jeweils der 1.-3. Rang gekürt. Den Gesamtsieg EFZ über alle drei Kategorien errangen in diesem Jahr Lea Eggenberger und Julia Würth für ihre Arbeit mit dem Titel "Schlafmangel". Der Gesamtsieg für die gelungenste Vertiefungsarbeit von Lernenden aus 2-jährigen Ausbildungen (EBA) ging an Sarah Beyer für die Arbeit mit dem Titel „Demenz“. Die Arbeit „Tierkremation“ von Eric Kitsao, Jaminy Navarathnam und Gentijana Zenuni erreichte den 1. Rang in der Kategorie ABU-Jahreskurs. 

Leider war wegen der aktuellen COVID-19-Bestimmungen die Besucherzahl an dieser Ausgabe der Feier begrenzt, weshalb keine Begleitpersonen den Prämierten applaudieren durften. Dafür wurde die Feier begleitet von einem Show-Act. Ein Novum dieser sechsten Ausgabe! Kilian Haering, ebenfalls ein Lernender am BZGS, umrahmte die Feier mit zwei spektakulären Breakdance-Einlagen. Mit seiner VA „Breakdance – Mehr als nur coole Tricks“ nahm auch er am diesjährigen Wettbewerb teil.

Trotz Abschlussstress konnten alle eingeladenen Lernenden bei der Feier dabei sein, stolz über den roten Teppich schreiten, den Applaus der anwesenden Lehrpersonen, Jury- und Schulleitungsmitgliedern sowie der anderen Gewinnerinnen und Gewinnern geniessen sowie ein Diplom und einen Preis in Empfang nehmen. Beim anschliessenden „Apéro-to-go“ bot sich ebenfalls die Gelegenheit miteinander auf Geleistetes anzustossen und sich über Vergangenes und Zukünftiges auszutauschen. Immer mit dem nötigen Abstand, versteht sich.

Das BZGS gratuliert allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute!

Gruppenfoto aller prämierten Lernenden
Gesamtsieg Jahreskurs Allgemeinbildung für Erwachsene
Gesamtsieg EBA
Gesamtsieg EFZ
Weitere Meldungen
16/06/2022
Vertiefungsarbeiten ABU – Prämierung 2022

Bereits zum siebten Mal wurde am Dienstag 31. Mai am BZGS der „rote Teppich“ für die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des VA-Wettbewerbs ausgerollt. Rund 70 Lernende, Begleitpersonen, Schulleitungs- und Jurymitglieder sowie Lehrpersonen nahmen an der Preisverleihung und dem festlichen Apéro teil.

weiterlesen
07/06/2022
BZGS - eine Ausbildung, zwei Standorte

Das BZGS schafft beim Bildungsgang der HF Pflege an den Standorten St.Gallen und Sargans eine einheitliche Schulkultur.

weiterlesen
31/05/2022
Lust auf einen Einstieg in die Pflege? Der Teilzeit-Bildungsgang HF Pflege startet im August 2022 definitiv!

Der neue Teilzeit-Bildungsgang vermittelt in 4 bzw. 3 Jahren auf attraktive Weise das Fachwissen für die professionelle Ausübung des Pflegeberufes.

weiterlesen
21/03/2022
Diplomfeier HF Pflege, Kurs 19

Am 11.03.2022 durften wir nach dreijähriger Studienzeit 73 Studierenden, darunter 18 Studierenden aus dem Bereich Kind, Jugend, Frau und Familie (KJFF), ihre wohlverdienten Diplome überreichen.

weiterlesen
17/02/2022
Corona-Update: Aufhebung der Massnahmen

Gemäss gestriger Medienkonferenz des Bundes fallen alle Massnahmen, die die Schulen (Grund- und Weiterbildung) betreffen, ab heute Donnerstag, 17.02.2022 weg. Das kantonale Schutzkonzept wird aufgehoben. Somit gelten auch am BZGS ab sofort keine Schutzmassnahmen mehr.

weiterlesen
21/01/2022
Corona-Update: Verlängerung der Massnahmen

Der Bundesrat hat am Mittwoch, 19.01.2022, die Verlängerung der bestehenden Massnahmen beschlossen. Diese gelten nun voraussichtlich weiterhin bis zum 28.02.2022 bzw. 31.03.2022.

weiterlesen
23/12/2021
Corona-Update: verschärfte Massnahmen

Der Bundesrat hat letzten Freitag weitergehende Massnahmen beschlossen. Die verschärften Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus gelten ab Montag, 20.12.2021 bis zum 24.01.2022.

weiterlesen
15/12/2021
Neu am BZGS: HF Pflege Teilzeit-Bildungsgang für Fachfrauen/-männer Gesundheit EFZ

Das BZGS bietet neu, ab März 2023, den Teilzeit-Bildungsgang HF Pflege auch für Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit EFZ an.

weiterlesen
26/11/2021
Corona-Update: Ab sofort erneute Maskenpflicht an den Schulen

Der Bildungsrat verfügt erneut die Maskenpflicht in den Schulräumen. Die Maskenpflicht gilt ab Freitag, 26. November 2021 und ist unbefristet. Sie gilt für alle Lehrpersonen und weiteren Erwachsenen in Volksschule und Sekundarstufe II sowie für alle Kinder und Jugendlichen der Volksschul-Oberstufe und der Sekundarstufe II. 

weiterlesen
28/09/2021
Unsere Diplomfeier HF am 17.09.2021 - Ein Tag zum Feiern!

Der Seeparksaal in Arbon bot auch in diesem Jahr den feierlichen Rahmen für die Diplomfeier unserer drei Bildungsgänge der Höheren Fachschule Operationstechnik, Biomedizinische Analytik und Pflege.

weiterlesen
Newsletter

BZGS
Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen
Lindenstrasse 139
9016 St.Gallen

Tel. +41 58 229 88 11
info@remove-this.bzgs.ch
 

Grundbildung St.Gallen
Lindenstrasse 139
9016 St.Gallen

Tel. +41 58 229 88 11
grundbildung@remove-this.bzgs.ch

 

Grundbildung Rheineck
Appenzeller Strasse 4
9424 Rheineck

Tel. +41 58 229 88 33
grundbildung@remove-this.bzgs.ch 

Weiterbildung
Grütlistrasse 1
9000 St.Gallen

Tel. +41 58 229 88 55
weiterbildung@remove-this.bzgs.ch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
IQ-Net
SQS 21001
schulnetz21
Jugend forscht
swiss skills
einfach besser
Schulstart Grundbildung

Alle wichtigen Informationen zum Schulstart 2022 inkl. Stundenplan werden in der Woche 28 an alle Lehrbetriebe und Lernenden versandt.

  • Grundbildung
    • Berufe
      • Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales, AGS
      • Dentalassistentin / Dentalassistent, DA
      • Fachfrau / Fachmann Betreuung, FABE - Fachrichtung Menschen mit Beeinträchtigung (MmB), FABB
        • Schullehrplan 3-jährige Ausbildung
          • Übersicht Handlungskompetenzbereiche (HKB)
          • Übersicht Handlungskompetenzen (HK)
          • Handlungskompetenzen (HK) im Verlauf der Ausbildung
          • Inhalte der einzelnen Semester
          • Lektionentafel über alle Semester
          • Prüfungsplan über alle Semester
      • Fachfrau / Fachmann Betreuung, FABE - Fachrichtung Kinder (KIN), FABK
        • Schullehrplan 3-jährige Ausbildung
          • Übersicht Handlungskompetenzbereiche (HKB)
          • Übersicht Handlungskompetenzen (HK)
          • Handlungskompetenzen (HK) im Verlauf der Ausbildung
          • Inhalte der einzelnen Semester
          • Lektionentafel über alle Semester
          • Prüfungsplan über alle Semester
      • Fachfrau / Fachmann Gesundheit, FAGE
      • Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft, FAHW
      • Hauswirtschaftspraktikerin / Hauswirtschaftspraktiker, HWP
      • Medizinische Praxisassistentin/ Medizinischer Praxisassistent, MPA
    • Zusatzangebote
      • Allgemeinbildung, ABU
      • Jahreskurs Allgemeinbildung für Erwachsene
      • Sport
      • Fördermassnahmen
      • Fachmittelschule, FMS Berufsfeld Gesundheit
      • Berufsmaturität, BMS
      • Sozialdienst KSD
      • Bibliothek
    • Links
      • Wichtige Links
      • Adressänderung Grundbildung
  • Weiterbildung
    • Höhere Fachschulen
      • Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Dipl. Biomedizinische Analytikerin / Biomedizinischer Analytiker, BMA
      • Dipl. Fachfrau Operationstechnik / Fachmann Operationstechnik, OT
    • Berufsprüfungen
      • Bereichsleiterin / Bereichsleiter Hotellerie-Hauswirtschaft, BLH
      • Fachfrau/Fachmann Langzeitpflege und -betreuung, LZP
      • Medizinische Praxiskoordinatorin / Medizinischer Praxiskoordinator, MPK
    • Berufsorientierte Weiterbildung
      • Grundlagen- und Vorbereitungskurs Anatomie & Physiologie
      • Grundlagen- und Vorbereitungskurs Chemie
      • Halbjahreskurs Grundkompetenzen Erwachsene
      • Infusionen-Refresher
      • Jahreskurs Allgemeinbildung für Erwachsene
      • Lehrgang Assistenz Pflege und Betreuung
      • REA-Refresher
      • Röntgen-Refresher
      • Weiterbildung KITAplus
    • Zusatzangebote
      • Sozialdienst KSD
      • Bibliothek
    • Links
      • Wichtige Links
      • Adressänderung Weiterbildung
  • Über uns & Aktuelles
    • BZGS St.Gallen
      • Vision, Mission, Werte und Leitsätze
      • Offene Stellen
    • Kontakt
      • Standorte
      • Personen
    • Aktuelles
      • Mitteilungen
      • Termine
  • Downloads
  • Kontakt
    • Standorte
    • Personensuche
    • Adressänderung Grundbildung
    • Adressänderung Weiterbildung
    • Offene Stellen
  • Downloads